skip to main contentskip to main menuskip to footer Universität Bielefeld Play Search
skip breadcrumb navigation to main content
  • Stu­di­um Me­di­zin

    Medizinisches Modell eines Torso, neben dem eine Person in OP-Kleidung steht. Die Person hält das aus dem Modell entnommene Herz in der Hand.

In­ter­pro­fes­sio­nel­les Leh­ren und Ler­nen

Zum Haupt­in­halt der Sek­ti­on wech­seln

														Pia Natalie Gadewoltz
													 (Photo)

Pia Na­ta­lie Ga­de­woltz

Ko­or­di­na­ti­on In­ter­pro­fes­sio­na­li­tät | Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin

Te­le­fon
+49 521 106-​67462
Raum
Ge­bäu­de Z Z3-​321

In­ter­pro­fes­sio­na­li­tät in der Lehre

Im Bie­le­fel­der Me­di­zin­cur­ri­cu­lum (Bi­Me­diC) sind drei Ebe­nen der In­ter­pro­fes­sio­na­li­tät ver­an­kert, die so­wohl ei­gen­stän­dig, als auch kom­bi­niert ge­nutzt wer­den – die In­ter­pro­fes­sio­na­li­tät durch

(1) in­ter­pro­fes­sio­nell re­le­van­te In­hal­te,

(2) Ver­tre­ter*innen ver­schie­de­ner Pro­fes­sio­nen und

(3) das ge­mein­sa­me Ler­nen von Stu­die­ren­den und Aus­zu­bil­den­den un­ter­schied­li­cher Ge­sund­heits­be­ru­fe.

Die Lehr­ver­an­stal­tun­gen, in denen Ler­nen­de aus den ver­schie­de­nen Be­rufs­grup­pen zu­sam­men­kom­men, ver­ste­hen wir als in­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehre.

Grafik mit den Kompetenzbreichen "Werte & Ethik im interprofessionellen Team", "interprofessionelle Kommunikation", "Rollen & Veranwortlichkeiten" und "interprofessionelle Zusammenarbeit" auf der linken Seite und auf der rechten Seite sind folgende Kompetenzentwicklungen zusehen: "gemeinsame Kompetenzen", "professionspezifische Kompetenzen" und "interprofessionelle Kompetenzen"
In­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehre in un­se­rem Cur­ri­cu­lum

Interprofessionelle Lehre in unserem Curri­culum

In An­leh­nung an die CAIPE-​Definition (State­ment of Pur­po­se CAIPE 2016) sehen wir in­ter­pro­fes­sio­nel­les Leh­ren und Ler­nen als Mög­lich­keit, bei denen Mit­glie­der, Stu­die­ren­de und/oder Aus­zu­bil­den­de von zwei oder mehr Be­rufs­grup­pen mit­ein­an­der, von­ein­an­der und über­ein­an­der ler­nen, um die Zu­sam­men­ar­beit und die Qua­li­tät der Ge­sund­heits­ver­sor­gung zu ver­bes­sern.

Die in­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehre im Bi­Me­diC be­rei­tet die an­ge­hen­den Ärzt*innen dar­auf vor, die Her­aus­for­de­run­gen des be­ruf­li­chen Han­delns zu meis­tern und un­ter­stützt den Auf­bau von ko­ope­ra­ti­ven und kol­la­bo­ra­ti­ven Kom­pe­ten­zen.

In­ter­pro­fes­sio­nell an­ge­leg­te Ver­an­stal­tun­gen sind über den ge­sam­ten Stu­di­en­ver­lauf hin­weg fes­ter Be­stand­teil des Bie­le­fel­der Me­di­zin­cur­ri­cu­l­ums. Neben den pro­fes­si­ons­spe­zi­fi­schen Kom­pe­ten­zen möch­ten wir in den lon­gi­tu­di­nal an­ge­leg­ten in­ter­pro­fes­sio­nel­len Lehr­ver­an­stal­tun­gen den Stu­die­ren­den im Me­di­zin­stu­di­um die Ent­wick­lung von ge­mein­sa­men und in­ter­pro­fes­sio­nel­len Kom­pe­ten­zen mit Ler­nen­den aus an­de­ren Ge­sund­heits­be­ru­fen in vier Kom­pe­tenz­be­rei­chen er­mög­li­chen.

Studierende stehen an einer Wand und schauen sich gegenseitig an.

In­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehr­pla­nung

An der Ent­wick­lung der in­ter­pro­fes­sio­nel­len Ver­an­stal­tun­gen und For­ma­te im Bie­le­fel­der Me­di­zin­cur­ri­cu­lum sind eine Viel­zahl von Ex­pert*innen aus un­ter­schied­li­chen Pro­fes­sio­nen und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen be­tei­ligt. Mitt­ler­wei­le be­stehen meh­re­re im Cur­ri­cu­lum ver­an­ker­te in­ter­pro­fes­sio­nel­le Lehr­ver­an­stal­tun­gen. Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen sind für die kom­men­den Se­mes­ter in Pla­nung.

Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Zum Seitenanfang
Studierende stehen an einer Wand und schauen sich gegenseitig an.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.
Grafik der Studienstruktur in der die Interprofessionelle Lehre sichtbar wird.

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.